Zum Speiseplan Kontakt
S-Haus
  • Home
  • Essen für jeden
    • Kochen wie in Italien
  • Kunst & Kultur
  • Feste feiern
  • Ihre Mitarbeit zählt
  • Ihre Förderung hilft
    • Privatpersonen
    • Firmen
  • Aktuelles
  • Verein
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Instagram Facebook

Essen für jeden

Es kommt nur gutes auf den Tisch

Viele der von unserer Küche verwendeten Erzeugnisse stammen von Anbietern aus der Region und haben einen saisonalen Bezug. Dadurch unterstützen wir eine nachhaltige Lebensweise und können auf den Einsatz von künstlichen Zusatz- und Konservierungsstoffen weitgehend verzichten.

  • Sie haben eine Berechtigungskarte und wollen eine gute und günstige Mahlzeit zu sich nehmen?
  • Sie suchen eine gute Verpflegungsmöglichkeit für sich selbst oder ihr Team in Ihrer Mittagspause?
  • Sie möchten als Solidar-Esser unsere Idee unterstützen,
  • oder können und wollen nicht selber kochen?

Dann freuen wir uns, Sie in unserem Bürgertreff mit Gaststätte im S-Haus begrüßen zu können!

Speiseplan aktuelle Woche
Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter
Hier zur Allergenliste

Rezepte für interessierte Laien und echte Könner/innen

Ofenschlupfer
4 Doppelwecken, 1 Apfel, 50g Zucker, 50g Korinthen, 50g Mandeln, 2 Eier, ¼ Liter Milch

Die Wecken in Scheiben schneiden. Den Apfel schälen, entkernen und ebenfalls in Scheiben schneiden. Auf eine gefettete Auflaufform wird nun eine Lage Weckschnitten gelegt, dann eine Lage Apfelschnitten. Das Ganze mit Zucker, Korinthen und Mandeln bestreuen. Die Eier mit der Milch verrühren und langsam darüber gießen. Je nach Menge Lage für Lage schichten. Die Weckschnitten müssen die letzte Schicht bilden. Wenn die Eiermilch gleichmäßig eingezogen ist, den Auflauf in den Ofen schieben und ungefähr 45 Minuten backen lassen. Davon 35 Minuten bei schwacher Oberhitze und starker Unterhitze. Die letzten 10 Minuten den Ofen abschalten.

Saure Kartoffelrädle
1kg Kartoffeln, 30g Fett, 50g Mehl, 1 Esslöffel geschnittene Zwiebeln, ¾ Liter Wasser, 1 Prise Salz, 3 Esslöffel Essig, nach Belieben 1 Nelke, 2 Lorbeerblätter, etwas Liebstöckel

Die Kartoffeln kochen und in Scheiben schneiden. Aus dem Fett, Mehl und den Zwiebeln eine Einbrenne herstellen, die mit Wasser und den anderen Zutatet aufgefüllt wird und anschließend noch 25 Minuten durchkochen muss. Nachdem das Lorbeerblatt und die Nelke herausgenommen sind, werden die warmen Kartoffelscheiben beigefügt und noch kurze Zeit gekocht. Dazu passen Saitenwürstchen oder Rote Würste. Es soll auch Schwaben geben, die zu diesem Gericht noch Spätzle servieren – aber das ist nicht die Regel.

Allergenliste

© S-Haus - Enfold Theme by Kriesi
  • Impressum
  • Datenschutzhinweis
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Webseiten-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.

Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Map-Einstellungen:

Google reCaptcha-Einstellungen:

Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzhinweis
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung